Skip to main content

Neu!

Avetta hat Workforce-Management-Lösung auf den Markt gebracht ! Mehr lesen

Wir haben unsere Datenschutzrichtlinien aktualisiert, um kontinuierliche Transparenz zu gewährleisten und die Übereinstimmung mit unseren Geschäftsabläufen und -praktiken sicherzustellen. Bitte sehen Sie sichhierunsere aktualisierten Datenschutzrichtlinien an.

Repetitive Strain Injury (RSI) verstehen – denn Arbeit sollte nicht schmerzhaft sein

Repetitive Strain Injury (RSI) verstehen – denn Arbeit sollte nicht schmerzhaft sein
By Avetta Marketing
February 25, 2021
3 minutes
Understanding Repetitive Strain Injury (RSI)

Am 28. Februar ist der International Repetitive Strain Injury (RSI) Awareness Day (Tag zur Sensibilisierung für Verletzungen durch wiederholte Belastung). RSI wird auch als Muskel-Skelett-Erkrankung (MSE) bezeichnet und dient als Überbegriff für eine Reihe schmerzhafter Erkrankungen der Sehnen, Muskeln, Nerven und Gelenke in Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Schultergürtel, Armen und Händen. Erkrankungen in Verbindung mit RSI sind zum Beispiel Karpaltunnelsyndrom, Schleimbeutelentzündung (Bursitis), Kalkeinlagerungen in der Schulter und Tennisarm. 

Wer ist gefährdet? 

RSIs treten häufig und bei Angestellten in allen Branchen auf. Aktivitäten wie die Arbeit am Bildschirm, das Greifen von Werkzeugen, die Arbeit an einer Montagelinie oder das Bedienen von Maschinen können RSIs verursachen. Was viele dieser gewöhnlichen Aktivitäten so schädlich macht, ist die ständige Wiederholung der Bewegungen. Andere Faktoren wie Stress, mangelnde Pausen oder hohes Arbeitstempo können RSIs ebenfalls verschlimmern.  

Welche Anzeichen deuten auf RSI hin? 

Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass Sie an einer RSI leiden: 

  • Schmerzen von leicht bis sehr stark (am häufigsten) 

  • Reizbarkeit des Gewebes 

  • Schwellung und Rötung  

  • Steifigkeit 

  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl 

  • Pochen 

  • Schwäche 

  • Kälte- oder Wärmeempfindlichkeit 

  • Veränderung der Hautfarbe  

  • verringerte Schweißproduktion der Hände  

Die Symptome können ganz leicht anfangen und sich dann zu einem dauerhaften und stärkeren Problem entwickeln. Selbst bei Behandlung können die Anfangssymptome die Fähigkeit von Angestellten einschränken, die üblichen Aktivitäten auszuführen. 

Prävention von RSIs am Arbeitsplatz 

Wenn Sie lernen, Verletzungen bei der Arbeit zu vermeiden, schützen Sie damit nicht nur Ihre Angestellten, sondern können auch Haftungsrisiken innerhalb Ihrer Lieferkette reduzieren. RSIs sind die gängigste Verletzung hinter Ausfallzeiten und die größte Ursache von Arbeitsausfallkosten, besonders in Kanada. 

Folgende Möglichkeiten haben Sie yur Vermeidung von RSIs: 

  1. Sich wiederholende Arbeiten vermeiden, indem Stellen entsprechend geplant werden (kann auch die Mechanisierung bestimmter Aufgaben umfassen).  

  1. Arbeit so strukturieren, dass Angestellte zwischen verschiedenen Aufgaben wechseln und unterschiedliche Muskelgruppen benutzen können. 

  1. Einen ergonomischen Arbeitsplatz gestalteten, der auf die jeweiligen Angestellten eingestellt werden kann und das Arbeiten im Stehen, im Sitzen oder den Wechsel zwischen beiden ermöglicht.  

  1. Angestellten geeignete und ordentliche gewartete Werkzeuge sowie Geräte zur Verfügung stellen, um den Kraftaufwand für ihre Aufgaben zu reduzieren und Muskelüberlastungen sowie schädliche Körperhaltungen zu vermeiden. 

  1. Die Angestellten zu den Ursachen dieser Verletzungen, Präventionsmaßnahmen und zur Erkennung der Frühwarnzeichen und Symptome von RSI schulen.  

  1. Die Angestellten darin ausbilden, wie sie ihre Arbeitsplätze an ihre Aufgaben und individuellen Bedürfnisse anpassen.  

  1. Angestellte ermutigen, häufig kurze Erholungspausen einzulegen. 

Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Angestellten zu schützen, auch die externen Lieferanten, die sie beschäftigen. Durch die Nutzung der Avetta Connect™-Plattform konnten Kunden und Lieferanten die Zahl ihrer Sicherheitsvorfälle im Vergleich zum Branchendurchschnitt um bis zu 55 % reduzieren.  

Weitere Informationen zur Verbesserung der Sicherheit in Ihrer Lieferkette erhalten Sie auf unserer Website, telefonisch unter +1-844-633-3801 oder per E-Mail an [email protected]

Subscribe to our Blog

More from the Avetta Blog

Auftragnehmerverwaltung, Unternehmensleitung (C-Suite), Arbeitsschutz, Operative Geschäfte, Beschaffung, Risikomanagement, Nachhaltigkeit
September 6, 2022
Auftragnehmerverwaltung, Beschaffung, Risikomanagement
August 15, 2022
Auftragnehmerverwaltung, Unternehmensleitung (C-Suite), Anlagen, Arbeitsschutz, Versicherung, Rechtliches, Operative Geschäfte, Beschaffung, Risikomanagement, Nachhaltigkeit, Andere(s)
Oktober 1, 2021
Auftragnehmerverwaltung, Unternehmensleitung (C-Suite), Anlagen, Arbeitsschutz, Operative Geschäfte, Beschaffung, Risikomanagement, Nachhaltigkeit, Andere(s)
September 15, 2021